Aleksandr – Spam

Unser Lieblingsspammer “Aleksandr” scheint nun von unseren Filtern immer erkannt zu werden. Wir haben inzwischen herausgefunden, wie wir ihn zuverlässig erkennen können.

spambarrier ist fair.digital

Das Siegel fair.digital steht für drei grundlegende Prinzipien: Datenschutz Transparenz Fairness spambarrier erfüllt diese Prinzipien in vollem Umfang und wir unterstützen diese Grundsätze. Spambarrier unterstützt fair digital insbesondere durch: Datensparspamkeit, Hosting in Deutschland und ein einfaches, faires Abrechnungsmodell. Spambarrier setzt alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen um, um die Daten unserer Nutzer vor unberechtigten Zugriffen … [Read more…]

Blocklist (Blacklist) Feature

Wir werden häufiger nach einem Blocklist-Feature (wir vermeiden künftig das Wort Blacklist) gefragt. Dies ist derzeit in der Entwicklung bzw. rechtlichen Klärung, da das Blocken von Mails kritisch ist. Da so auch ggf. legitime Mails geblockt werden können, die jedoch technisch einwandfrei sind, sondern nur als Spam “empfunden” werden. Sobald wir hier einen sicheren Weg … [Read more…]

Warum sind die IP-Adressen von spambarrier.de als Backscatterer gekennzeichnet?

Diese Frage erreicht uns immer wieder, hierfür benötigen wir einige technische Hintergründe. Was sind Backscatter-Mails / Backscatterer? Backscatter Mails werden durch Server unserer Kunden verursacht. Hierfür können wir selbst nichts. Hierbei handelt es sich um Mails, die zunächst angenommen werden, aber dann doch an den Absender zurückgesendet werden – sogenannte Bounces.Das sind meist Abwesenheitsnachrichten, Zustellbestätigungen … [Read more…]

Neue SSL-Zertifikate

Aktuell tauschen wir nach und nach alle SSL-Zertifikate aus. Wir haben uns entschieden, auch wieder auf Organisations-Validierte (OV) Zertifikate zu setzen, um Ihnen die größtmögliche Sicherheit zu bieten.

Mailserver Monitoring (kostenlos)

Aufgrund von eigenem Bedarf haben wir ein Monitoring-Tool für Mail-Server entwickelt. https://www.mxwatchdog.com/ Hiermit können Sie ein Round-Trip-Monitoring einrichten. Damit kann überwacht werden, ob der Mail-Fluss funktioniert. Solange wir noch in der Entwicklung sind, ist die Nutzung kostenlos (und wird ggf. auch so bleiben).