spambarrier.de erweitert Serviceangebot um DNS-Backlist: Effektive Alternative nach Einstellung der Nixspam Blacklist (heise / manitu)

Der erfolgreiche Dienst spambarrier.de freut sich, den Start seines neuesten Service anzukündigen: eine innovative DNS-Backlist (DNSL). Dieses neue Angebot richtet sich speziell an Unternehmen und Administratoren, die eine zuverlässige Alternative zur jüngst eingestellten Nixspam DNS-Blacklist von heise suchen.

Die mittlerweile ausgeschiedene DNS-Blacklist des iX-Magazins, bekannt unter dem Namen Nixspam, stellte nach über 20 Jahren der Bekämpfung unerwünschter E-Mails und der Unterstützung zahlreicher Spam-Filter-Systeme ihren Betrieb offiziell ein. Die Einstellung dieser Liste hat eine wesentliche Lücke in der IT-Sicherheitsinfrastruktur hinterlassen, die spambarrier.de nun gezielt füllt.

Mit unserer DNS-Backlist-Dienstleistung bieten wir eine hochmoderne Lösung zur Echtzeit-Identifizierung und Blockierung von Spam und schädlichen E-Mails. Dieser Service ist speziell darauf ausgelegt, die zunehmenden Bedrohungen und das hohe Volumen an Spam wirksam zu bekämpfen. Unser Fokus liegt dabei auf der effizienten Bereitstellung einer verlässlichen und kontinuierlichen Aktualisierungsliste von schädlichen IP-Adressen.

“Als langjähriger Partner vieler Unternehmen in der Spamabwehr wissen wir, wie wichtig anderweitige, nahtlose Lösungen in der E-Mail-Sicherheit sind,” erklärt Stephan Hüwe, CEO von spambarrier.de. “Mit der Einführung unserer DNS-Backlist wollen wir unseren Kunden ermöglichen, ihre E-Mail-Sicherheit auf einfache Weise zu verbessern und weiterhin optimal auf Bedrohungen reagieren zu können.”

Der neue Dienst von spambarrier.de bietet umfassende Kompatibilität mit den meisten E-Mail-Server-Infrastrukturen und kann in wenigen Schritten integriert werden. Bestandskunden und neue Interessenten können sich ab sofort auf unserer Website registrieren, um alle Vorteile unserer DNS-Backlist in Anspruch zu nehmen.

Für weitere Informationen oder um sich für unseren Service anzumelden, besuchen Sie bitte unsere Website unter www.spambarrier.de.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *